• Soziale Kompetenzen Training für Lehrlingsausbilder:innen

    Förderungen mit 75 % der Ausbildungsmaßnahme
    (max. Euro 2.000,- pro Jahr)
    Soziale Kompetenzen, Methodik, Didaktik.

75-bundesfoerderung-twz

Lehrlinge werden durch den Bund gefördert. Jeder Lehrling hat die Möglichkeit Förderungen für Grundlagen- und berufsbildende Schulungen zu erhalten.

Grundlagen Kurse Euro 3.000,- (100 % der Schulung bis maximal 3.000,- in der Lehrzeit)
Berufsbildende Kurse Euro 2.000,- (75 % der Schulung bis maximal 2.000,- in der Lehrzeit)

Kurse rund um die Digitalisierung: Google Business, Suchmaschinenoptimierung, Wartung von Homepage und Online Shop, Social Media und ähnliches. Kurse müssen zur Tätigkeit passen.
biszu-100-foerderung-tez
  • Deutsch – ist lernbar!
  • Mathematik – alles ist berechenbar!
  • Englisch als Weltsprache!
100-foerderung-twz
  • Soziale Kompetenzen
  • Englisch für Fortgeschrittene
  • Verkaufen mach Spaß
  • Italienisch berufsbildend
  • Mathematik berufsbildend
  • Deutsch berufsbildend
75-foerderung-twz

Wichtig: Zu beachten sind die Obergrenzen für Lehrlinge während der gesamten Lehrzeit.

Um Förderungen beantragen zu können sind folgenden Unterlagen an die WKO per Brief oder Fax zu senden:

  • Zahlungsbeleg des Kurses
  • Vorlage der Kursbesuchsbestätigung
  • Förderantrag
  • Rechnung
  • Unternehmen, die berechtigt sind, Lehrlinge nach dem Berufsausbildungsgesetz (BAG) oder dem Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz (LFBAG) auszubilden.
  • Nicht gefördert werden Gebietskörperschaften, politische Parteien und Ausbildungseinrichtungen.
  • Der Förderantrag inkl. Belege (z.B. Rechnung, Zahlungsbestätigung) ist durch den Lehrberechtigten oder eine bevollmächtigte Person einzubringen.
  • Die Antragstellung erfolgt durch die Übermittlung eines korrekt und vollständig ausgefüllten Formulars per Post (ausreichend frankiert) oder Fax an die zuständige Lehrlingsstelle bei der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes.
  • Die Frist für eine mögliche Antragstellung endet 3 Monate nach Abschluss der Maßnahme.

-Kurse sind generell Arbeitszeit.
-Die Kurse haben in der Regel während der Woche bis max. 20 Uhr statt zu finden. Für Ausnahmen bitte die Lehrlingsstelle (Förderreferenten) kontaktieren.

Die jeweilige Lehrlingsstelle in ihrem Bundesland kann Sie über Förderungen informieren.

Wirtschaftskammer Tirol, Bildungsabteilung Egger-Lienz-Straße 118, 6020 Innsbruck, Österreich
Telefon+43 5 90 905 3333
Fax+43 5 90 905 57303
E-Mail lehre.foerdern@wktirol.at
Web http://www.lehre-foerdern.at